• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

  06103 9017-0

  06103 9017-27

  info@boss-langen.de

Fachverband Orthopädie Südwest e.V.

Fachverband Orthopädie Südwest e.V.

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Kursprogramm
    • Meisterkurse Anmeldestatus
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Bildungsbeirat
    • Dozenten
    • Partner
    • Innungen & Fördermitglieder
    • Einzelmitglieder
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Handwerk
  • Kurse
    • Kurse
    • Übernachtung
  • Meisterschule
    • Über die Meisterschule
    • Zimmer im Wohnbereich
    • Impressionen
    • Leitbild
  • Jobcenter
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt

Über die Meisterschule

Gute Handwerker braucht das Land!

Dreieinhalb Jahre dauert die Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher in den Betrieben – und wer die Gesellenprüfung besteht, dem ist ein Arbeitsplatz schon fast sicher.
Der Beruf ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. In der Orthopädieschuhtechnik werden Leute gesucht, die ihr Handwerk beherrschen. Nach der Gesellenprüfung gibt es viele Möglichkeiten, seine Fähigkeiten zu erweitern.
Die Kurse des Bildungszentrums sorgen dafür, dass die Orthopädieschuhmacher/innen kaufmännisch, organisatorisch und technisch am Ball bleiben, so zum Beispiel, wie man moderne Computertechnik bis hin zum 3D Druck mit einer individuellen Beratung und Versorgung verbinden kann.
In den Vorbereitungskursen zur Meisterprüfung kann man an der Meisterschule eine Qualifikation erwerben, die auch im internationalen Vergleich höchstes Niveau garantiert.

In Langen / Hessen hat der Fachverband Orthopädie-Südwest e.V. mit dem Bildungszentrum Orthopädie Südwest eine Meisterschule und Weiterbildungsstätte der Spitzenklasse geschaffen.

Lebenslanges Lernen ist die Grundvoraussetzung, um neuen Anforderungen flexibel zu begegnen.
Das B-O-S-S Bildungszentrum in Langen bei Frankfurt/Main versteht sich als stets kompetenter Partner und Begleiter in der beruflichen Praxis.

Meisterschule und Kompetenzzentrum mit Schwerpunkt kaufmännische Qualifikation im Gesundheitswesen, Weiterbildungszentrum und Forum für Industrie und Anwender in der technischen Orthopädie sollen mehr vermitteln als fachliche und betriebswirtschaftliche Qualifikation, nämlich die Fähigkeit zur Dienstleistung am Kunden mit Handicap und Problemlöser-Kompetenzen für komplexe Anforderungen im Netzwerk Gesundheitsmanagement.

Kleine Kursgrößen, in denen theoretische Ausbildung, praktische Patientenversorgung und Fußpflege Hand in Hand gehen, sind ebenso Teil des Konzepts, wie die Vermittlung von Fähigkeiten zur Prozessoptimierung in Auftragsverwaltung, Versorgungsmanagement, Personalführung und Fertigungsqualität im Unternehmen.
Im Zuge der ständigen Anpassung an aktuelle Entwicklungen in Berufsbild, überbetrieblicher Ausbildung und Führungsanforderungen ergänzt unser Bildungszentrum klassische und erprobte Elemente der orthopädieschuhtechnischen Versorgung mit Haltungs- und Bewegungsanalysemethoden auf der einen und modernen Mess- und Fertigungstechniken, wie 3D-Scan, Einlagenfräse und 3D-Drucker der neuesten Generation auf der anderen Seite.

Die kurz B-O-S-S genannte Einrichtung verfügt über mehr als 1000 m² Fläche und beinhaltet modernste Werkstätten, topaktuelle technische Ausstattung, helle Schulungsräume und eine Wohnmöglichkeit im Haus mit zeitgemäßem Komfort für Meisterschüler/innen.

Bildungszentrum Orthopädie-Schuhtechnik-Südwest
Paul-Ehrlich-Strasse 1b
63225 Langen
Telefon: 0 6103 / 9017 0
Fax: 0 6103 / 9017 27
info@boss-langen.de

Das aktuelle Kursprogramm


Aufstiegs-BAFÖG

Nach den im August 2020 aktualisierten gültigen Richtlinien wird Aufstiegs-BAFÖG auf Antrag beim zuständigen Amt (wohnortabhängig) auf einen Höchstbetrag von 15.000,-€ für alle 4 Teile der Meister Vorbereitungslehrgänge gewährt.

Insofern ist es ratsam, die Förderung für alle Teile zu beantragen, es gelten jedoch Fristen, in denen die restlichen Teile absolviert werden müssen – sonst kann der Anspruch verfallen. In jedem Falle ist die Nutzung der Fördergelder für den teureren Abschnitt, Teile 1+2, lukrativer. Von unseren pauschalen Kursgebühren müssen die kalkulatorischen Kosten für Material und die Durchführung der Prüfung als solche abgezogen werden, um den Massnahmebetrag (in unserem Fall sind dies 11.000,-€) im entsprechenden Formblatt auszuweisen – dies erledigen wir gerne für Sie! Auf den oben genannten Höchstbetrag können 50% als Zuschuss (nicht zurückzahlbar!) und weitere 50% als Darlehen über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bewilligt werden.
Zusätzlich können Materialkosten für das Prüfungsstück bezuschusst werden.

Darüber hinaus können Zuschüsse zum Lebensunterhalt beantragt werden.

Einen entsprechenden Antrag sollten Sie frühzeitig stellen, da die Bearbeitung vom Amt einige Zeit in Anspruch nehmen kann…

Wir können natürlich nur unterstützend zur Seite stehen, wenn bereits eine Anmeldung bei uns vorliegt.

Eine schematische Aufstellung senden wir Ihnen gerne mit unserer ausführlichen Informationsmappe zu.

Offizielle Seite zum Aufstiegs-BAFÖG und Antragstellung

Weitere Informationen zum Aufstiegs-BAFÖG

Downloads

Anmeldeformular Einzel-/Meisterlehrgänge

Download

Zusatzformular für Meisterlehrgänge

Download

Beitrittserklärung des FOS

Download

Satzung des FOS

Download

AGB B-O-S-S

Download

Übernachtungs-
möglichkeiten

Download

Footer

Fachverband Orthopädie Südwest e.V.

Paul-Ehrlich-Straße 1b
D - 63225 Langen

0 61 03 / 90 17 0

0 61 03 / 90 17 27

info@boss-langen.de

Fördermitglieder

  • CAD-CAM 3D
  • nora Systems
  • solor
  • THANNER
  • W. R. Lang

Partner

  • Renia GmbH
  • Birkenstock Orthopädie
  • T & T medilogic GmbH
  • BIFO
  • AFG
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Werden auch Sie Verbands-Mitglied

Werden Sie jetzt Mitglied des Fachverbandes für Orthopädie Südwest e.V.

Profitieren Sie jetzt von den vielen attraktiven Vorteilen, die sich für Sie als Mitglied ergeben!

Mitglied werden

Copyright © 2025 Fachverband Orthopädie Südwest e.V. All rights reserved.

Kontakt · Datenschutz · Impressum · Return to top

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}